Castelli-Produkte wurden speziell dazu entwickelt, um den Anforderungen von Spitzensportlern auf höchstem Niveau gerecht zu werden, damit sie bei jeder Witterung – sei es bei den Frühjahrsklassikern im März oder beiHitze während der Tour de France im Juli - Höchstleistungen bringen können. Die ausgewählten Materialien ermöglichen maximale Leistungsfähigkeit, erfordern aber besondere Sorgfalt bei der Reinigung. Wir können nicht garantieren, dass Ihr Castelli-Produkt ewig hält. Um die Funktion und Lebensdauer Ihres Produktes zu maximieren, empfehlen wir Ihnen die Beachtung der nachstehenden Pflegehinweise.
Wenn Sie Fragen zur Pflege Ihres Castelli-Produktes haben, kontaktieren Sie uns kontaktieren Sie uns und wir sind Ihnen gerne behilflich.
Die Waschanleitung ist jeweils auf einem weißen Etikett auf der Innenseite Ihres Kleidungsstückes aufgedruckt. Die Beachtung dieser Anleitung trägt dazu bei, dass Ihr Produkt möglichst lange hält. Regelmäßige Pflege sorgt für bestmögliche Funktion und verlängert die Lebensdauer.
WAS KANN MAN TUN, WENN SICH EIN CASTELLI SOFTSHELL-BEKLEIDUNGSSTÜCK MIT WASSER VOLLSAUGT?
Die atmungsaktive Softshell-Bekleidung von Castelli wurde mit einer haltbaren wasserabweisenden Imprägnierung (DWR) versehen. Dadurch wird verhindert, dass der Oberstoff mit Wasser durchtränkt wird und die Atmungsaktivität gewährleistet bleibt. Sobald der Oberstoff Wasser aufnimmt, kann das Kleidungsstück bis zu 70 % seiner Atmungsaktivität einbüßen.
Diese Imprägnierung muss von Zeit zu Zeit aufgefrischt werden, um die Aufnahme von Wasser und Schmutz zu vermeiden, wie sie ohne wasserabweisende Imprägnierung eintreten würde. Zur Wiederherstellung der wasserabweisenden und wetterfesten Eigenschaft Ihrer Castelli-Bekleidung, tragen Sie ein handelsübliches, wasserabweisendes Mittel auf das Softshell-Material auf.
STELLEN SIE SICHER, DASS IHR KLEIDUNGSSTÜCK SACHGEMÄSS GEREINIGT WURDE
Schmutz kann einer der Ursachen sein, dass sich ein Castelli-Softshell-Kleidungsstück mit Wasser vollsaugt. Als Erstes sollte es gereinigt werden. Wenn es relativ neu ist oder die wasserabweisende Eigenschaft erst vor Kurzem aufgefrischt wurde, sollte das genügen, um die DWR-Ausrüstung wiederherzustellen. Sobald die Bekleidung allerdings mehrmals getragen wurde, ist eine Reaktivierung der wasserabweisenden Imprägnierung notwendig. Zuvor muss das Kleidungsstück gereinigt werden.
ANLEITUNG ZUM AUFSPRÜHEN EINER WASSERABWEISENDEN IMPRÄGNIERUNG3
Bitte beachten Sie, dass die Bekleidung dadurch nicht wasserdicht wird. Es dauert allerdings länger, bis Wasser durch die Stoffmembran eindringt.
PRODUKTE ZUR BEHANDLUNG VON SOFTSHELLS:
Nikwax SoftShell Proof™
McNette
Wir empfehlen Produkte zum Aufsprühen anstelle von jenen zum Einwaschen, da solche das Feuchtigkeitsmanagement negativ beeinflussen.
WAS KANN MAN TUN, WENN NANO FLEX PRODUKTE IHRE WASSERABWEISENDE EIGENSCHAFT VERLOREN HABEN?
Die wasserabweisende Eigenschaft des Castelli Nano Flex Gewebes basiert auf winzigen Nanofäden. Wassertropfen dringen nicht durch den Stoff, sondern perlen an der Oberfläche ab. Dieser Effekt bleibt für ca. 40 – 50 Waschgänge erhalten, vorausgesetzt das Kleidungsstück wird sachgemäß gewaschen. Ist Weichspüler mit im Spiel, geht diese Eigenschaft sofort verloren.
AUFFRISCHEN DER WASSERABWEISENDEN EIGENSCHAFT BEI NANO FLEX PRODUKTEN:
Es gibt zwei Möglichkeiten, die wasserabweisende Eigenschaft bei Nano Flex Produkten wieder aufzufrischen.
WASCHEN VON NANO FLEX PRODUKTEN:
Um die Lebensdauer zu verlängern, empfehlen wir Castelli Nano Flex Kleidungsstücke regelmäßig per Hand oder alternativ mit kaltem Wasser zu waschen. Danach zum Trocknen aufhängen. Generell empfehlen wir diese Reinigungsart für den Großteil der Radbekleidung.
WASCHEN VON WINTERHANDSCHUHEN MIT MEMBRAN-STOFFEN
Bei der Pflege von Handschuhen mit Windmembran ist besondere Sorgfalt geboten, da die Funktion der speziellen Stoffe dadurch nachhaltig beeinflusst werden kann. Bevor Sie beginnen, prüfen Sie bitte das Reinigungslabel und befolgen Sie die Anleitung des Herstellers.
Durch Klicken auf nachstehenden Link, gelangen Sie zu unserer Online-Hilfe